Woher kommt dieser Name? Das ist ganz einfach! In der ersten Zeit traf sich der Chor - damals noch ohne Namen - in einem Raum auf dem Gelände der KuKa in Dinslaken. Ein kleines Wortspiel erledigte den Rest...
"Für mich bedeutet der Chor Fröhlichkeit, loslassen, aufgefangen werden, Freundschaft, Zusammengehörigkeit. Meine Beweggründe: Musik macht glücklich! Hinzugewonnene Erkenntnis: es wird leichter zu singen, laut zu singen!" (Elfi)
"Ich bin überhaupt kein typischer Chormensch! Ich bin dennoch dabei, weil 1. die Liedauswahl außergewöhnlich ist und meinen Musikgeschmack trifft, 2. es Spaß macht, an der Gestaltung und zum Gelingen der Stücke beizutragen, 3. Martina eine außergewöhnliche Chorleiterin und Musikerin ist!" (Paul)
"Ich bin in den Chor gegangen, weil ich gerne singe. Singen macht frei, baut Stress ab und Adrenalin auf. Wir sind zu einer schönen Gemeinschaft zusammengewachsen, die Spaß macht, Kraft und Halt gibt!" (Margit)
"Ich wurde in den Chor eingeladen. Da Musik lange Zeit aus meinem Leben verschwunden war, hat es mich Überwindung gekostet, und ich war wirklich nervös und hatte Angst mich zu blamieren. Aber der Chor hat die Musik zurück in mein Leben gebracht, erfüllt mich und lässt mich wachsen. Der Zusammenhalt und das gegenseitige Stärken und Fürsprechen machen diesen Chor zu etwas ganz Besonderem." (Jekka)
"Warum Chor?! Man kann es wagen, mutig zu sein und im Schutze der Gruppe seinen Gesang, was in jedem steckt, rauszulassen - und das tut gut!" (Markus)
"Der KuKaKor öffnet mir Herz und Seele und tut mir unheimlich gut! Die Gemeinschaft ist wunderbar und Singen (mit euch) einfach grandios! Ich freue mich auf jede Probe vorher wie doll!" (Karin)
"Der einfachste Weg, Musik zu machen - ohne Üben, ohne Aufwand nd ohne Verantwortung für das Große Ganze. Dafür nette Leute und ab und an ein schönes Konzert. Das gefällt mir!" (Thomas)
Annika
Rita
Annegret
Christel
Margret
Jessica
Karin
Jenny
Silke
Margit
Ina
Petra
Elfi
Sabine
Kerstin
Jekka
Claudia
Ruth
Karin
Rosi
Peter
Paul
Toby
Markus
Thomas
Hans-Gerd